50 Jahre BAfEP Judenburg - Grußworte


Mit großer Freude und Dankbarkeit verfasse ich diese Grußworte zu unserem 50-jährigen Jubiläum. Ein halbes Jahrhundert, in dem unsere Schule nicht nur gewachsen ist, sondern sich auch stark verändert hat, um den stetig wachsenden Ansprüchen an Bildung gerecht zu werden. So ist aus der ehemals einzügigen vierjährigen Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik mit weniger als 100 Schülerinnen und Schülern eine zweizügige fünfjährige Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik mit über 250 Schülerinnen, Schülern und Kolleg-Studierenden geworden. Das hat im Schuljahr 2016/2017 zu einer bedeutenden Veränderung geführt, denn angesichts steigender Schülerzahlen wurde die Eröffnung eines zweiten Schulstandorts unumgänglich, um allen Lernenden eine optimale Umgebung bieten zu können und den Bedürfnissen unserer Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden. Seit damals werden die dritten und vierten Klassen der BAfEP Judenburg an der HTL in Zeltweg unterrichtet, um unsere pädagogischen Ziele zu erfüllen.

Die Einführung des Kollegs für Elementarpädagogik im Jahr 2014/2015 war ein weiterer Wendepunkt in unserer Entwicklung. Damit haben wir nicht nur unser Bildungsangebot erweitert, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung der Elementarpädagogik geleistet. Seit dem Schuljahr 2020/21 haben wir zwei Schulschwerpunkte etabliert, um noch gezielter auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen unserer Schülerinnen und Schüler einzugehen. Diese Diversifizierung unseres Angebots ermöglicht es uns, eine maßgeschneiderte Ausbildung anzubieten und sicherzustellen, dass jede Schülerin und jeder Schüler ihr/sein volles Potenzial entfalten kann.

Die Umbenennung von BAKIP auf BAfEP im Jahr 2016 markierte einen bedeutenden Schritt in unserer Entwicklung, begleitet von einem neuen Lehrplan, der den aktuellen pädagogischen Anforderungen gerecht wird. In den letzten Jahren setzen wir verstärkt auf Digitalisierung und legen den Fokus auf innovative Lehrmethoden wie CLIL und MINT, um unseren Schülerinnen und Schülern eine zeitgemäße Bildung zu ermöglichen. Die Gründung unseres Schulvereins im heurigen Schuljahr war ein weiterer Meilenstein, der unsere Gemeinschaft gestärkt und dazu beigetragen hat, unsere Schule gemeinsam weiterzuentwickeln und die Durchführung von zahlreichen Projekten möglich zu machen. Ich bin stolz darauf, Teil dieser lebendigen und innovativen Gemeinschaft zu sein, die sich kontinuierlich den Herausforderungen stellt und mit Engagement und Kreativität eine exzellente Bildung bietet. Auf die nächsten 50 Jahre voller Erfolg und Wachstum!

Mit herzlichen Grüßen
Direktorin Mag.a Irmgard Greinix

DOWNLOAD