Am Samstag, dem 30. September, besuchten unsere Studierenden des B-Kollegs für Elementarpädagogik die Ausstellung "Kinder zeigen Graz" im Graz-Museum. Die Gruppe wurde von Sandra Meiser-Lang, der Leiterin des Interkulturellen Bildungsgartens Graz, durch die Ausstellung geführt, die ein Best-Practice-Beispiel für Projektarbeit im Kindergarten darstellt und nach den Grundsätzen der Reggio-Pädagogik begleitet wurde. Dabei werden Kinder als „eifrige Forscher*innen und Konstrukteur*innen“ wahrgenommen, die ihre eigene Bildung und Entwicklung mitgestalten. Sandra Meiser-Lang bot aber nicht nur Einblicke in das Projekt der Ausstellung, sondern auch in die Philosophie und pädagogische Arbeit des Bildungsgartens.
Der Bildungsgarten basiert auf einer Pädagogik der Vielfalt, die eine Kultur der Akzeptanz fördert, in der Menschen gleichberechtigt zusammenleben können. Hier werden Sprachen und Kulturen als Bereicherung angesehen. Mit einem mehrsprachigen Team und Kindern, die unterschiedliche Mutter- und Zweitsprachen sprechen, entsteht eine lebendige Kultur des Miteinanders. Sprachkompetenz und Kommunikation werden als Schlüssel zur Öffnung des Tors zur Welt betrachtet.
Am Nachmittag führte die Exkursion die Studierenden zum CoSA (Center of Science Activities) im Joanneumsviertel. Hier wird das Motto "Anfassen erwünscht statt Berühren verboten!" großgeschrieben. Die Teilnehmerinnen hatten die Gelegenheit, spannende Forschungsabenteuer rund um Technik und Naturwissenschaften zu erleben. Ob es darum ging, die Welt spielerisch zu verbessern, ein fantastisches Fahrzeug zu entwickeln, medizinische Forschung zu betreiben oder Abenteuer in Augmented Reality zu erleben – im CoSA können alle Altersgruppen ab 12 Jahren und interessierte Erwachsene auf ihre Kosten kommen. Beendet wurde der Besuch mit einer aufregenden Science-Show, bei der ebenso Mitmachen erwünscht war.
Als Abschluss dieses intensiven Tages besuchten einige Studierende noch das Fest der Migrant*innenvereine am Mariahilferplatz.
Die heutige Exkursion war eine inspirierende Reise in die Welt der Bildung und Wissenschaft. Unsere Studierenden haben wertvolle Einblicke erhalten, die ihre zukünftige Arbeit als Pädagoginnen und Pädagogen bereichern werden.