Voraussetzungen

Voraussetzung für den Besuch des Kollegs für Elementarpädagogik ist die Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung. Außerdem müssen Sie über einen Fahrtenschwimmer- oder Allroundschwimmerausweis verfügen. 

Die Studienberechtigungsprüfung ermöglicht es Bewerberinnen und Bewerbern ohne Matura, aber mit einschlägiger Vorbildung/Erfahrung, zu einem bestimmten Studium - in diesem Fall ausschließlich zur Ausbildung am „Kolleg für Elementarpädagogik“- zugelassen zu werden.

Zusätzlich müssen alle Bewerber/innen die EIGNUNGSPRÜFUNG ablegen.

Genauere Informationen zur Studienberechtigungsprüfung finden Sie unter folgendem Link:
Infos zur Zulassung zur Studienberechtigungsprüfung

Für die Zulassung zur Studienberechtigungsprüfung stellen Sie an der BAfEP Judenburg einen Antrag und fügen die Nachweise der Erfüllung der beruflichen und außerberuflichen Vorbildung sowie des bisherigen Schulbesuchs bei. Mindestalter 22 Jahre bzw. 20 Jahre, wenn eine vierjährige Berufsausbildung vorliegt.
Nachweise der Vorbildung sind:

  • Zeugnisse über den erfolgreichen Besuch von Berufsschulen, Fachschulen oder höheren Schulen;
  • Zeugnisse über berufliche Fortbildungsveranstaltungen oder Dienstprüfungen;
Prüfungsgebiete laut Externistenprüfungsverordnung:
  • Deutsch
  • Englisch
  • Biologie und Umweltkunde (mündlich)
  • Geschichte und Sozialkunde (mündlich)
  • Wahlfach

Vorbereitung auf die Studienberechtigungsprüfung:
An der BAfEP Judenburg können aus organisatorischen Gründen leider keine Kurse zu den einzelnen Fächern angeboten werden. Die Prüfungsvorbereitung erfolgt in Eigenverantwortung. Für jede Teilprüfung ist unbedingt eine schriftliche, termingerechte Anmeldung (4 Wochen im Voraus) erforderlich! Sie können jedoch auch an Berufsreifeprüfungskurse für einzelne Fächer an verschiedenen Institutionen für Erwachsenenbildung besuchen und dort die jeweiligen Prüfungen ablegen.
Der Besuch des Kollegs für Elementarpädagogik ist kostenlos und es fallen auch keinerlei Prüfungsgebühren für die einzelnen Teilprüfungen der Studienberechtigungsprüfungen an.
 
Für weitere Informationen und Auskünfte wenden Sie sich bitte an: Mag.a Irmgard Greinix.
Sprechstunde für Anfragen zum Kolleg und zur Studienberechtigungsprüfung jeweils Donnerstag von 10:30-12:00.


Download:
Formular Antrag Studienberechtigungsprüfung..