Wintersportwoche der 1. Klassen in Schladming

 
Wir starteten am 25. Februar von Oberwölz aus mit dem Zuchi-Bus, stoppten an den Haltestellen Niederwölz, Scheifling, Judenburg und Knittelfeld und fuhren dann gemeinsam nach Schladming. Nach ca. 2 Stunden Fahrt kamen wir im Jufa Hotel an und checkten erstmal ein. Den restlichen Abend verbachten wir unseren Zimmern.

Montag, 26.02.
Unser Tag begann um 07:45 Uhr mit dem Frühstück. Eine Gruppe ging danach Skifahren, die Alternativgruppe ging ins Fitnessstudio und ins Hallenbad. Den Abend haben wir mit einer gemeinsamen Klammwanderung beendet.

Dienstag, 27.02.
Der nächste Tag startete gleich wie der erste. Die Skifahrer fuhren wieder auf die Piste, die anderen fuhren mit dem Bus auf die Hochwurzen zum Rodeln. Am Nachmittag hatten auch die Skifahrer*innen die Gelegenheit, mit der Alternativgruppe rodeln zu gehen. Wir beendeten unseren zweiten Tag der Skiwoche mit einer Besprechung für die Sommersportwoche und generell Organisatorischem.

Mittwoch, 28.02.
Der Großteil begab sich an diesem Tag auf die Piste und der andere Teil ging wieder ins Fitnessstudio. Das Highlight am Mittwochabend war definitiv der Discobesuch in der „Tenne“. Das ganze Jufa Hotel traf sich dort, um zu feiern und Spaß zu haben.

Donnerstag, 29.02.
Heute war der letzte richtige Tag der Skiwoche. Wir frühstückten, teilten uns in unsere Gruppen auf und starteten wieder unser Programm. Am heutigen Tag ging die Alternativgruppe ins Sporthotel Royer, um dort Verschiedenes wie z.B. Tennis, Squash, Kegeln, Fitnessstudio, Billiard oder auch Dart, auszuprobieren. Am Nachmittag fuhren alle noch einmal gemeinsam auf die Hochwurzen, um zu rodeln. Den restlichen Abend verbrachten wir mit gemeinsamen Spielen.

Freitag, 30.02.
Leider sind wir auch schon wieder am letzten Tag angekommen. Wir packten unsere Koffer, räumten die Zimmer auf und checkten aus. Gemeinsam fuhren wir wieder in die Heimat zurück.
Alles in allem war es eine sehr lustige, aber auch lehrreiche und anstrengende Woche.
Wir bedanken uns bei unseren Lehrerinnen – Frau Professor Högler/Schnedl/Egger-Feiel/Seidl – die mit uns in die Skiwoche gefahren sind und uns diese tollen Angebote zur Verfügung gestellt haben.
ARCHIV
Lesung mit Colin ...
Schon mehrfach hat uns der junge Grazer Autor Colin Hadler an der Schule besucht - die ...
Mehr
Infoveranstaltung KOLLEG NEU März und April ...
Sie arbeiten schon länger als Betreuer*in in einer elementaren Bildungseinrichtung... Sie arbeiten in einem anderen Bereich und ...
Mehr
Colours and Music 2025 – Spektakel, Gänsehaut, ...
Auch in diesem Jahr begeisterte unser jährliches Schulkonzert "Colours and Music" ...
Mehr
​Verabschiedung von Sonja Hofer als Direktorin ...
Im Rahmen der Semesterkonferenz wurde HR Mag.a Sonja Hofer vom Lehrerkollegium der ...
Mehr
Colours and ...
Am 07. und 08. März 2025 findet unser alljährliches Schulevent
Mehr
Peergroup Education ...
Am 29.01.-30.01. und 03.02.-04.02.2025 haben Magdalena Hallaczek, Anika Moitzi, Anna Probus, Lena ...
Mehr
Interkulturelle Bildung: Workshop mit Fred ...
In der BAfEP Judenburg hatten die Schülerinnen der 4. Klassen die besondere Gelegenheit, ...
Mehr
Gartenfee & Waldkobold - Exkursion mit unserem ...
Die Kollegstudierenden der BAfEP Judenburg nutzten bei ihrer Exkursion die Möglichkeit, die ...
Mehr
Tage der offenen ...
Am 15. und 16. November 2024 fanden unsere Tage der offenen Tür statt. ...
Mehr
...
Unvergessliche Tage erlebten die Schüler*innen der 4. Klassen Anfang November in WIEN. Am ...
Mehr
Maturaball: „mARTura – Ein Kunstwerk wird ...
Unter dem Motto „mARTura – Ein Kunstwerk wird vollendet“ veranstalteten die 5. ...
Mehr
70 Jahre ...
Am Freitag, 27.09.2024 fand der Festakt - 70 Jahre WIKI (Wir Kinder, Bildung und Betreuung) in ...
Mehr
Entdecken und Forschen für die Jüngsten – die ...
Das Thema MINT ist in aller Munde, denn in diesem Bereich sind viele Stellen ...
Mehr
Fachzeitschrift UNSERE ...
  Wir gratulieren der Fachzeitschrift UNSERE KINDER herzlich zum 100-jährigen Jubiläum und freuen uns ...
Mehr
Wahl der ...
WIr präsentieren unsere neu gewählte Schüler*innenvertretung: ...
Mehr